
Zu welchem Preis Tele Columbus den Besitzer wechselt, gaben die Unternehmen bislang nicht bekannt, allerdings war vor wenigen Wochen seitens der Eigner von Tele Columbus noch die Rede davon, den Kabelanbieter für rund 600 Millionen Euro verkaufen zu wollen. Somit wäre der Schuldenstand abgedeckt, den das insolvente Unternehmen seit gut zwei Jahren bei über 100 internationalen Gläubigern hat.
Da Kabel Deutschland bereits eine relativ deutliche Position als Marktführer innehat, steht zu erwarten, dass diese Übernahme nicht ohne Entgegenkommen gegenüber dem Bundeskartellamt ablaufen wird. Zuletzt musste auch Unitymedia Kompromisse tätigen, um sich die Erlaubnis seitens der Medienaufseher zu holen, als das Unternehmen Kabel BW einverleibte. Die Auflagen des Bundeskartellamts wird man bei Kabel Deutschland aber sicherlich verkraften, vergrößert der Betreiber seine Reichweite doch nun auf immerhin 2,1 Millionen Tele-Columbus-Kunden.