
BungaBunga eröffnet die Diskussion mit der Aussage, er habe sich "vor längerer Zeit von «TV Total» verabschiedet", da "diese Sendung zur reinen Promo-Werbesendung verkommen ist" und ihm "Innovationen und kreative Anteile fehlen". Dieses sehr negative Urteil findet in der Folge sehr viel Zuspruch, die meisten User geben darüber hinaus an, gar nicht mehr oder nur noch sehr selten reinzuschauen - obgleich viele davon früher noch echte Stammzuschauer gewesen seien. Manch einer schaut jedoch ähnlich wie Scooter "am nächsten Tag die Videos" auf der Website, um gezielt interessante Programminhalte selektieren zu können. Als einziger regelmäßiger Zuschauer outet sich Kunstbanause, der "sämtliche Raab-Sendungen noch immer sehr gerne" sieht, jedoch "bis auf «Schlag den Raab» alles [für] etwas arg routiniert" hält. Wie fast alle am Diskurs beteiligten Benutzer wünscht auch er sich mehr "spezielle Dinge", "Spontaneität" und Neuerungen.

Ebenso negativ wird die Rubrik "Ingrid und Klaus" bewertet, die auch in dieser Saison wieder regelmäßig am Mittwochabend zu sehen war. So hält sie bobicom schlicht für "unlustig", während BungaBunga ausführt, sie habe sich "völlig überholt", sei "zu abgedroschen" und der Zuschauer merke einfach, "wie inszeniert das Ganze ist". Rasterax hält die beiden Rentner sogar für den "Inbegriff der Lustlosigkeit", denn "selbst wenn die mal witzig gewesen wären, wären sie in jeder anderen Sendung nach ein bis zwei Jahren nicht mehr oder zumindest weit seltener gebracht worden". Auch Columbo hält es für "bezeichnend", dass es sie in der Sendung "immer noch gibt" - vor allem, da er "vermutlich noch nie irgendwo eine positive Stimme zu den beiden gehört" habe. Diese positive Stimme jedoch vernimmt er wenig später durch Duffman, für den die beiden "zum Schießen" seien, da sie ihn an die "eigenen Großeltern erinnern".

Dies alles ist aus der Sicht von Spencer zwar auch Realität, allerdings eine sehr traurige. Er sieht bei Stefan Raab "durchaus die Möglichkeit, eine solide Late-Night zu machen", da er sowohl "überdurchschnittliches Talent", als auch die "nötigen Ressourcen" bei ProSieben besitze. Das größte Problem für diesen Benutzer ist, dass er "daran offensichtlich kein Interesse mehr habe" und es ihm lediglich darum gehe, "die Sendung mit einem absoluten Minimalaufwand am Köcheln" zu halten. Auch persönliche Eitelkeit und Promotion seien wichtige Beweggründe für das Fortleben dieser Sendung, allerdings "scheint Raab keine andere Motivation mehr zu haben".
Wirklich positiv bewerten zumindest einige User einzig und alleine den Stand-Up-Teil zu Beginn jeder Sendung. Bereits BungaBunga gesteht ein, dass er ihn beim Schauen einiger Folgen "sehr lustig" fand, was einige andere User auch ähnlich sehen. So ist dieser Part für Rasterax und Scooter der wohl wichtigste Beweggrund dafür, zumindest noch über das Internet die Sendung in Teilen zu verfolgen. Da jedoch "der Rest langweilig" sei, gehe es oftmals nicht darüber hinaus, da sie nur Dinge anschauen, die "interessant sein könnten". Auch bobicom ist regelmäßiger Zuschauer des Stand-Ups, allerdings geht bei ihm das Sichten "interessanter Sachen" immerhin so weit, dass er sich "oft alles bis auf die Gästetalks" zu Gemüte führt. Die positivste Bewertung erhalten die Verantwortlichen der Sendung von blra, der angibt, dass er "die Quote an gelungenen Sendungen" in dieser Saison gegenüber 2009/2010 für höher hält. Er habe sich mit den Schwächen arrangiert und freut sich lieber über "gute Sendungen, die es in dieser Season auch gab".