
Großer Verlierer ist dagegen «Sherlock», dessen zweite Staffel im Ersten begann: Um 20.15 Uhr lockte die moderne Detektiv-Geschichte nur 2,76 Millionen Gesamtzuschauer an, sodass gerade einmal 9,1 Prozent Marktanteil gemessen wurden. Beim jungen Publikum lief es immerhin überdurchschnittlich: 1,00 Million werberelevante Zuschauer sorgten für 8,6 Prozent Marktanteil. «Der Tatortreiniger» überzeugte ab 21.45 Uhr quotenmäßig nicht; 1,85 Millionen schalteten ein, davon 0,62 Millionen 14- bis 49-Jährige. Die Marktanteile betrugen bei allen 6,2, bei den Jüngeren 5,1 Prozent.

RTL setzte ebenfalls auf einen Film und zeigte «Transporter III», der allerdings keine Free-TV-Premiere war. Entsprechend schlechtere Quoten holte der Streifen gegen Sat.1: 3,07 Millionen und 10,2 Prozent schalteten insgesamt ein, aus der Zielgruppe waren es 1,78 Millionen und 15,1 Prozent. Ab 22.15 Uhr holte der Film «Crank» noch 2,47 Millionen Zuschauer vor die Fernsehgeräte, die 11,8 Prozent Marktanteil einbrachten. Beim jungen Publikum lief es mit 1,63 Millionen und 18,7 Prozent gut.

Die kleineren Sender punkteten am Feiertag nicht: VOX zeigte den Spielfilm «Sahara» für nur 1,35 Millionen Menschen, sodass 4,5 Prozent Marktanteil heraussprangen. Bei den Jüngeren hatte man 5,1 Prozent. Auch kabel eins ging mit seinem Filmabend wortwörtlich baden: «Der Poseidon-Anschlag» sahen 0,72 Millionen Zuschauer und damit 2,6 Prozent des gesamten Fernsehpublikums. Bei den Werberelevanten reichte es nur für 3,4 Prozent bei 0,37 Millionen. RTL II setzte auf das übliche Donnerstags-Programm: Um 20.15 Uhr kamen «Die Kochprofis» auf 0,77 Millionen Zuschauer und 2,6 Prozent Marktanteil; gerade einmal 0,37 Millionen und 3,3 Prozent der Zielgruppe schalteten ein. Anschließend erging es dem «Frauentausch» mit 0,55 Millionen 14- bis 49-Jährigen und 4,9 Prozent Marktanteil etwas besser. Insgesamt steigerte sich die Zuschauerzahl auf 0,94 Millionen, der Marktanteil auf 3,4 Prozent.