![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/tele5/kampagne/kampagne_2012_01__W200xh0.jpg)
Stefan Graf, Leiter Sales & Services Tele 5: "20/59 trägt dem demografischen Wandel, den Kaufkraftrealitäten und der Mediennutzung realitätsnäher Rechnung als 14/49." Fünf Typologien, beispielweise der agile Mittfünfziger (Foto), repräsentieren die Kampagne, die mit dem Launch einer Microsite und drei Motiven gestartet ist. Insgesamt fünf Motivschaltungen und weitere Werbeimpulse sind für das Jahr 2012 geplant. Für Werbekunden weist man die Einschaltquoten bereits seit Anfang des Jahres sowohl bei den 14- bis 49-Jährigen, als auch bei den 20- bis 59-Jährigen aus.
Mit Tele 5 setzt sich nun ein weiteres Unternehmen dafür ein, die Zielgruppe den demographischen Entwicklungen anzupassen. Auch IP Deutschland, Vermarkter der RTL-Gruppe, plädiert seit längerer Zeit dafür, dass die Zuschauer zwischen 20 und 59 Jahren für die Werbewirtschaft stärker in den Fokus rücken und weist entsprechende Quotendaten aus – ebenso auch die ARD-Werbung. Einem großen Paradigmenwechsel zur älteren Zielgruppe steht insbesondere der ProSiebenSat.1-Vermarkter SevenOne Media kritisch gegenüber; das auf die jungen Zuschauer ausgerichtete ProSieben würde im Zuge der Zielgruppen-Neudefinition Marktanteile verlieren.