
Damit war man in etwa so erfolgreich wie zu Wochenbeginn, denn am dritten Turniertag waren 0,24 Millionen Zuschauer mit dabei, am darauf folgenden Werktag waren es hingegen nur 0,15 Millionen. Mit Marktanteilen von 1,9 und 1,4 Prozent lag man auch hier bereits deutlich oberhalb des eigenen Senderschnitts, der zuletzt nur 0,6 Prozent betrug. Bei den werberelevanten jungen Zuschauern sah es mit rund 1,5 Prozent ebenfalls deutlich besser aus als normalerweise, denn zwischen September und Dezember 2011 waren nur noch 0,4 Prozent zu holen.
Durchaus zufrieden konnten die Programmverantwortlichen auch nach der Liveübertragung sein, denn hier schaffte «Game, Set & Mats» ebenfalls ein beachtliches Ergebnis. Die Tagesanalyse mit Mats Wilander und Annabel Croft sahen sich immerhin noch 0,18 Millionen Sportbegeisterte an, womit ein Marktanteil von 0,7 Prozent einher ging. Bei den Konsumenten zwischen 14 und 49 Jahren betrug die Reichweite weiterhin 0,06 Millionen, das führte zu 0,7 Prozent.