
Bei «Günther Jauch» lautete anschließend das Thema „Glucke contra Rabenmutter“. Die Debatte rund um Betreuungsgeld und Kindertagesstätten interessierte ab 21.45 Uhr 4,72 Millionen Fernsehende. Die Gesprächsrunde zwischen Manuela Schwesig, Alexander Dobrindt, Christa Müller, Gabi Bauer und Stefan Sell kam somit auf sehr gute 16,0 Prozent Marktanteil.
Und bereits am Nachmittag lief es für Das Erste herausragend. Ab 15 Uhr übertrug der öffentlich-rechtliche Sender unter dem Titel «Ein Fest für die Queen» die Festlichkeiten, die in London anlässlich des 60-jährigen Thronjubiläums von Queen Elizabeth II. stattfanden. 3,92 Millionen Menschen verfolgten die über 1000 Schiffe umfassende Parade auf der Themse. Dies bedeutete eine starke Sehbeteiligung von 20,3 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen fuhr Das Erste mit dieser Festübertragung nur 9,7 Prozent ein. Der Tagesmarktanteil betrug am Sonntag bei allen großartige 15,0 Prozent, was mit Abstand den Tagessieg bedeutete.