
Auch von Gottschalk abgesehen stellte sich das Vorabendprogramms des öffentlich-rechtlichen Senders einmal mehr als absoluter Ladenhüter heraus. Ab 17:50 Uhr begannen die Probleme, denn «Verbotene Liebe» sahen sich nur 1,40 Millionen Menschen an, was 7,0 Prozent des Gesamtpublikums waren. Auch bei den jüngeren Menschen lief es mit 3,6 Prozent bei 0,18 Millionen richtig schlecht. Dies galt für «Hubert und Staller» im Anschluss daran auch, denn hier sahen nur noch 3,4 Prozent der Jüngeren zu. Insgesamt verbuchte Das Erste hier 5,8 Prozent bei 1,07 Millionen.
Nach Gottschalk versagte eine weitere fünfminütige Ausgabe von «EM-Fieber», auch zwei Tage vor dem großen Turnierstart fanden nur 0,83 Millionen Fußballfans ihren Weg zum Sender. Mit 3,7 Prozent bei allen und 1,6 Prozent bei den jüngeren Zuschauern wurden die Werte des Vorprogramms mehr oder minder bestätigt. Erst die «Tagesschau» stellte sich ab 20:00 Uhr wieder als echte Instanz für den öffentlich-rechtlichen Sender dar. Die Reichweite stieg sprungartig auf 3,43 Millionen an, der Marktanteil kletterte auf 13,5 Prozent. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen kamen wieder starke 9,4 Prozent für das Vorzeige-Nachrichtenformat zustande.