
In England ging die Formel 1 einen ähnlichen Weg. Auch die BBC darf nur noch einen Teil der Rennen live übertragen, Sky zeigt hingegen alles – vom ersten Training bis hin zur Siegerehrung. Welcher Free-TV-Sender in Italien künftig überträgt, ist noch unklar. Bisher war RAI der Fernsehpartner und zahlte dem Vernehmen nach rund 30 Millionen Euro pro Saison. Sky Italia soll nun rund 65 Millionen auf den Tisch legen.
Das Modell, das die Formel 1 in England und nun auch in Italien einsetzt, wäre eigentlich auch in Deutschland denkbar. Nur: Sky Deutschland ist in Sachen Kundenstamm noch etwas kleiner – derzeit hat der Sender rund drei Millionen Kunden. In Italien kommt Sky auf grob fünf Millionen, in England hat man fast elf Millionen. Bis 2015 hat deshalb RTL wieder den Zuschlag für die Übertragung aller Rennen erhalten – danach aber wäre ein Modell wie in England oder Italien vielleicht auch hierzulande möglich, weil die Abozahlen von Sky Deutschland bis dahin möglicherweise weiter ansteigen.