
In Deutschland berichten live Das Erste und das ZDF. Im Ersten werden sich die Moderatoren Reinhold Beckmann und Gerhard Delling jeweils aus den Stadien melden, beim Primetime-Spiel bekommen sie Unterstützung von Experte Mehmet Scholl. Matthias Opdenhövel berichtet aus dem Quartier der deutschen Mannschaft in Danzig. Er ist dort aber nicht allein, das «ARD Mittagsmagazin» hat mit Markus Othmer einen eigenen Reporter im Mannschaftsquartier der deutschen Elf.

Das ZDF macht aus seinen Übertragungen wieder eine größere Party. Sie kommen von der Heringsdorfer Seebrücke auf Usedom, wo eine Art Fußballstrand errichtet werden soll. Katrin Müller-Hohenstein und Oliver Kahn werden von dort auch ihre Analysen und Einschätzungen eingeben. Außerdem für das ZDF aufgestellt: die Kommentatoren Béla Réthy, Wolf-Dieter Poschmann, Oliver Schmidt und Thomas Wark sowie die Reporter Rudi Cerne und Sven Voss.
Quotenmeter.de wird die Euro 2012 nicht nur mit täglichen Quotenanalysen, sondern auch wieder mit seinem fast schon zur Tradition gewordenen Tippspiel begleiten. Erstmals 2006 zur WM im eigenen Land veranstaltet, sicherte sich damals Kommentator Tom Bartels die Tippkrone, die er zwei Jahre später bei der EM verteidigen konnte. 2010 dann setzte sich Sky-Moderatorin Jessica Kastrop an die Spitze, zur Frauen-WM 2011 sicherte sich das Team Quotenmeter.de den Sieg. Die ehemaligen Gewinner sind auch dieses Jahr wieder dabei: Kastrop als Titelverteidigerin der „Männer“-EM-WM, Bartels, um sich die Krone zurückzuholen. Für das ZDF geht erneut Kommentator Thomas Wark ins Rennen. Zudem gibt es einen Platz für Gregor Teicher, sein Sender Sky Sport News HD berichtet während der Euro nicht nur den tagsüber ausführlich, sondern hat zwischen 23.00 und 24.00 Uhr auch eine Euro-Sondersendung im Programm. Zudem trägt Quotenmeter.de auch der Tatsache Rechnung, dass die Zahl der Journalisten, die der schreibenden Zunft angehören, wohl die größte in den Pressezentren vor Ort ist. Um auch hier wieder eine Verknüpfung zum Thema Fernsehen herzustellen, wird Christian Sprenger mittippen. Sprenger ist TV-Coach, freier Journalist und auch Kolumnist bei kickwelt.de. Für Quotenmeter.de geht Fußball-Experte Manuel Nunez Sanchez ins Rennen.

Gepunktet wird wie immer: Drei Zähler für einen exakt richtigen Tipp (nach 90 Minuten), einen Zähler für eine korrekte Tendenz (Sieg, Unentschieden, Niederlage).
Der TV-Planer für Freitag:
Das Erste:
17.00 Uhr: Eröffnungsfeier aus Warschau
18.00 Uhr: Polen – Griechenland
Moderation: Gerhard Delling, Kommentar: Tom Bartels.
Als Experte zu Gast: Hannover 96-Trainer Mirko Slomka
20.15 Uhr: Russland – Tschechien
Moderation: Reinhold Beckmann, Kommentar: Steffen Simon
Experte: Mehmet Scholl
23.15 Uhr: «Waldis Club»
Live aus Leipzig mit Stammgast Matze Knop und Moderator Waldemar Hartmann.
Außerdem dabei: Jürgen von der Lippe, Hansi Müller, Harald Schmidt.
Sky Sport News HD:
23.00 Uhr: «Euro Spezial»
Moderatorin: Britta Hofmann. Zu Gast: Sky-Kommentator Kai Dittmann und "Dr. Fußball" Tobias Gensler.