
Ab 21:55 Uhr sahen 3,07 Millionen eine alte Folge von «SOKO Leipzig». Insgesamt generierten die Mainzer damit 11,2 Prozent, während bei den Jüngeren nur noch 4,8 Prozent bei 0,53 Millionen zu holen waren. Ursprünglich waren von der Serie übrigens gleich zwei Folgen geplant, doch aufgrund der längeren EM-Übertragung verzichteten die Mainzer auf eine zweite alte Episode. Zur gleichen Zeit sahen durchschnittlich 4,76 Millionen junge Menschen das Fußballspiel bei den öffentlich-rechtlichen Kollegen. Das erst um 22:45 Uhr ausgestrahlte «heute-journal» informierte noch 1,89 Millionen über die wichtigsten Geschehnisse des Tages, mit nur noch 8,0 Prozent aller und 4,3 Prozent der jungen Konsumenten lag man mittlerweile doch deutlich unterhalb des Senderschnitts.
Am Vorabend musste jedoch das Erste ohne die Fußball-EM auskommen - und versagte mit dem gewohnten Rezept. Ab 18:00 Uhr sahen 0,95 Millionen die Soap «Verbotene Liebe», die daraus resultierenden Marktanteile lagen bei überaus mageren 5,5 Prozent aller und 2,9 Prozent der jungen Zuschauer. «Drei bei Kai» machte seine Sache danach noch deutlich schlechter, mit 0,77 Millionen gingen nur noch 3,7 Prozent Marktanteil einher. Bei den 14- bis 49-Jährigen wollten sich nur 0,06 Millionen die Quizshow mit Kai Pflaume anschauen, mehr als grausame 0,9 Prozent waren nicht mehr zu holen. Und auch die «Tagesschau» hatte gewiss schon bessere Tage als diesmal, wo nur 2,80 Millionen zusahen und die Marktanteile bei 10,9 und 6,1 Prozent lagen.