
Ab 20.15 Uhr verfolgten 1,98 Millionen Wissbegierige die Informationssendung «Wer rettet jetzt den Euro?», was einer mäßigen Sehbeteiligung von sieben Prozent gleichkam. Die von Sigmund Gottlieb und Jörg Schönenborn moderierte Sendung kam dabei auf 0,43 Millionen Zuschauer im Alter von 14 bis 49 Jahren, was dem Ersten in der jungen Altersgruppe einen schlechten Marktanteil von 3,9 Prozent einbrachte.
Direkt im Anschluss behandelte auch Frank Plasberg die Zukunft der europäischen Gemeinschaftswährung und die wirtschaftliche Lage Griechenlands. Die «Hart aber fair»-Ausgabe unter der Leitfrage "Griechenland am Abgrund, der Euro bald einen Schritt weiter?" sprach ab 21 Uhr 2,26 Millionen Politinteressierte an, also 0,76 Millionen weniger als in der Vorwoche. Mit 7,2 Prozent lief es bei allen eher mäßig, bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte die Talkshow sehr schwache 2,8 Prozent.