
Gottschalk dürfte sich im Umfeld seiner neuen Show wohlfühlen. Mit der Produktionsfirma Grundy Light Entertainment arbeitete er schon in den vergangenen Monaten zusammen. Sie produzierte auch seine Vorabendshow im Ersten, die Anfang des Monats wegen sehr schwacher Quoten zu Ende ging. „Ich habe gemerkt, dass das Publikum mich auf der großen Showbühne sehen will - und genau die hat mir RTL angeboten“, sagt Gottschalk nun zu seinem neuerlichen Senderwechsel.
Auf Dieter Bohlen freue sich Gottschalk, zwischen den beiden seien schon immer die Funken geflogen, sagt der Show-Titan nun. Und in der Tat: Bohlen war es, der mit seinen Shows wie «Deutschland sucht den Superstar» und ganz am Anfang übrigens durch die mutige Programmierung von «Dieter – Der Film» den langsamen Quotenverfall von «Wetten, dass..?» einläutete. „«Das Supertalent» ist derzeit die erfolgreichste Showreihe im deutschen Fernsehen“, sagt Thomas Gottschalk über sein neues Zuhause.

Mabuse soll sich künftig wieder verstärkt auf «Let’s Dance» konzentrieren. Die RTL-Tanzshow geht also trotz der in diesem Frühjahr deutlich zurückgegangenen Marktanteile bei den Jungen im Jahr 2013 weiter.
Für die sechste Staffel von «Das Supertalent» castet RTL schon seit April, ab September sollen die Folgen im Fernsehen zu bestaunen sein. Am Samstag, den 30. Juni u.a. in Köln im Coloneum von 09.00 bis 18.00 Uhr gibt die allerletzte Chance, sich bei einem offenen Casting zu bewerben. Im vergangenen Jahr holte die fünfte «Supertalent»-Staffel durchschnittlich 31 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.