
Am späten Abend setzte man dann auf einen amerikanischen Horrorschocker mit dem Titel «Pulse - Du bist tot, bevor du stirbst», der bereits sechs Jahre alt ist, aber dennoch zum ersten Mal im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen war. Im Schnitt sahen 0,64 Millionen das Remake des japanischen Gruselstreifens «Kairo», dies waren sogar nur noch 2,8 Prozent aller Zuschauer. Bei den Jüngeren wurden 5,2 Prozent bei 0,51 Millionen generiert. Der kurz vor Mitternacht gestartete Horrorfilm «Zombies» verbuchte etwas bessere 5,8 und 8,7 Prozent bei einer durchschnittlichen Sehbeteiligung von 0,54 Millionen.
Zufrieden konnte der Sender mit den Werten seiner Vorabendformate sein, die wie gewohnt «Die Simpsons» und «Galileo» hießen. Zwei Folgen der gelben Familie sahen sich zunächst 0,67 und 0,79 Millionen Menschen an, bevor das Wissensmagazin sogar von 1,12 Millionen gesehen wurde. Beim Gesamtpublikum erreichte man zwischen 5,7 und 6,6 Prozent aller Fernsehenden, in der werberelevanten Zielgruppe wurden tolle 13,7 bis 14,7 Prozent erreicht. Die höchste Reichweite erzielte auch hier «Galileo» mit 0,79 Millionen.