
Das Erste setzte auf die Wiederholung eines «Tatorts» und konnte damit ansehnliche Werte generieren. 3,72 Millionen Menschen verfolgten den Kriminalfall, der Marktanteil lag bei akzeptablen 10,4 Prozent. Bei den jungen Menschen wurden allerdings nur 5,5 Prozent Marktanteil gemessen. Im Anschluss verbuchte «Mankells Wallander – Die Cellospielerin» noch 1,80 Millionen Zuschauer, jedoch sackten die Marktanteile auf 5,9 sowie 2,4 Prozent bei den jungen Menschen ab.
Marktführer RTL überzeugte mit «The Quest» um 20.15 Uhr nicht, da lediglich 2,29 Millionen Menschen einschalteten. Mit 6,5 Prozent bei allen sowie 9,7 Prozent in der Zielgruppe kann man nicht zufrieden sein, ab 21.55 Uhr kam «Spiegel TV» nur noch auf 2,8 Prozent bei allen sowie 3,9 Prozent bei den jungen Menschen. Mit 0,96 Millionen Zusehern lief es ebenfalls nicht gut. Unterdessen unterhielt VOX mit «Das perfekte Promi Dinner» lediglich 1,20 Millionen Menschen, was zu 3,4 Prozent Marktanteil führte. Mit 3,7 Prozent bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen gewann man keinen Blumentopf.

RTL II lockte mit «Es begann in September» lediglich 0,48 Millionen Zuschauer an, weshalb die Marktanteile mit 1,4 Prozent bei allen sowie 1,8 Prozent in der Zielgruppe sehr schlecht waren, ab 22.05 Uhr verzeichnete «Lebe lieber ungewöhnlich» immerhin 0,49 Millionen Zuschauer sowie 2,0 Prozent. Bei den jungen Leuten verbesserte sich das Zielgruppen-Ergebnis auf 2,8 Prozent. Währenddessen setzte kabel eins auf «Die Todesgrippe von Köln», die 0,88 Millionen Menschen anlockte, ehe ab 22.15 Uhr 0,56 Millionen Leute noch «Abenteuer Leben» sahen. Bei den jungen Menschen verzeichnete die gelbe Eins immerhin 3,4 sowie 3,9 Prozent Marktanteil.