«Fast verheiratet»

Ob sich der Kinobesuch bezahlt macht, verrät Janosch Leuffen in der Quotenmeter.de-Kinokritik.
OT: «The Five-Year-Engagement» von Nicholas Stoller. Mit: Jason Segel, Emily Blunt, Chris Pratt und Alison Brie
«Bis zum Horizont, dann links!»
Der gut situierten und noch recht rüstigen Annegret Simon stößt es ziemlich sauer auf, was sie bei der Einlieferung ins Seniorenheim erdulden muss: Alberne Bewegungstherapie, dröge Lesenachmittage und ihre männlichen Mitbewohner sind gaffende Lustmolche. Auch Tiedgen, der sofort ein Auge für Annegret übrig

Christoph Schelb von OutNow.ch findet, dass die Rentnerkomödie im Kino „nicht viel verloren hat“ und bemängelt, dass die jüngeren Ensemblemitglieder „unglaubwürdig durch die Szenerie torkeln und den Spaß bremsen.“ Dennoch unterhalte der Film „vor allem wegen dem zynischen Anführer der Gruppe“ gut, so dass es für eine Empfehlung an einem „regnerischen Sonntagnachmittag“ genüge. Auch Jens Mayer von Schnitt.de beschreibt «Bis zum Horizont, dann links!» als „ein[en] solide[n] Fernsehfilm, der selten über das Prädikat 'nette Unterhaltung für die schmunzelnde Traumschiff-Fraktion' hinausgeht.“ Als Hauptproblem der deutschen Kinoproduktion nennt Mayer, dass die Entwicklung der Charaktere „auf der Strecke“ bleibe und stattdessen „mit einer unnötigen Zwischenstation und vielen unmotivierten und unausgegorenen Szenen Zeit vertrödelt“ werde. Die Redaktion der Cinema stimmt in diesen Tenor ein und urteilt, der Film wäre „erstklassig besetzt“, leide „aber etwas zu sehr an naiver Romantisierung“, so dass diese „anarchische Rentnerkomödie“ genauso gut „im TV aufgehoben wäre.“
OT: «Bis zum Horizont, dann links!» von Bernd Böhlich. Mit: Robert Stadlober, Tilo Prückner, Angelica Domröse, Otto Sander und Anna Maria Mühe
Auf der nächsten Seite: Der indonesische Actionkracher «The Raid» und eine belgische Komödie mit Gefühl.