
Als offizielle Begründung führt das ZDF notwenige Kostenreduzierungen an. Gegenüber DWDL erklärte die Pressestelle. „Nach der Einstellung der Sendungen «blickpunkt» und «Nachtstudio» im Hauptprogramm ist diese Maßnahme ein weiterer unumgänglicher Schritt im Rahmen des Priorisierungsprozesses zur Umsetzung der Sparauflagen der KEF." Die KEF hatte Ende vergangenen Jahres bemängelt, dass das ZDF zugesagt hatte, Stellen abzubauen. In Wirklichkeit wurden aber neue Jobs geschaffen, unter anderem um die neuen Digitalsender zu etablieren.
Von dem Ende von «Der Marker» sollen nun nur aber eine Handvoll Mitarbeiter betroffen sein – ursprünglich war von Stellenkürzungen teilweise im dreistelligen Bereich die Rede. Mit der Einstellung von «Der Marker» kochen nun aber wieder Spekulationen hoch, wonach ZDF-Intendant Thomas Bellut den Sender ganz dicht machen könnte. Ein wirkliches Bekenntnis für ZDFkultur lieferte er in einem „Zeit“-Interview nämlich nicht.
„Viele Angebote gefallen mir gut", sagte er. Im Herbst wolle er Bilanz ziehen und mit den Gremien beraten. Ein klares Bekenntnis wie zu ZDFneo und ZDFinfo gab er aber nicht. Der Kanal ZDFkultur war früher der Theaterkanal und wurde erst 2011 umgebaut.