
Am Anschluss daran wurde die ebenfalls lange Zeit im Hauptprogramm gezeigte Serie «Balko» gezeigt, die bereits seit längerer Zeit keinen Platz mehr beim Marktführer fand. Für Nitro-Ansprüche reicht es hingegen problemlos, ab 22:00 Uhr führte eine Reichweite von 0,05 Millionen unverändert zu 0,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen gingen mit 0,02 Millionen Interessenten allerdings ebenfalls nur noch 0,2 Prozent einher. «Im Namen des Gesetzes» steigerte sich kurz vor Mitternacht sogar auf 0,06 Millionen, was um diese relativ unattraktive Sendezeit bereits 0,4 Prozent aller Konsumenten waren. Bei den 14- bis 49-Jährigen führten 0,02 Millionen zu 0,3 Prozent.
Damit war man dem Frauenangebot sixx allerdings an diesem Abend klar unterlegen, wo die US-Komödie «Wen die Geister lieben» zur besten Sendezeit im Schnitt 0,27 Millionen Menschen unterhalten konnte. Hiermit ging ein beeindruckender Marktanteil in Höhe von 1,0 Prozent einher. Bei den Jüngeren führten 0,21 Millionen zu einem für sixx-Verhältnisse wirklich überzeugenden Marktanteil von 1,5 Prozent, im abgelaufenen Sendejahr kam der Sender immerhin nicht über 0,8 Prozent hinaus. Auch «A Smile Like Yours - Kein Lächeln wie deins» wusste ab 21:55 Uhr noch zu begeistern, eine Reichweite von 0,21 Millionen führte immerhin zu 0,9 Prozent aller und 1,4 Prozent der jungen Fernsehzuschauer.