
Den Zielgruppen-Sieg sicherte sich am Donnerstag CBS – hier stach einmal mehr die Sitcom «The Big Bang Theory» hervor. Obwohl nur mit einer alten Folge On Air kam das Format auf starke neun Prozent bei den Werberelevanten. Ab 20.00 Uhr holte die Chuck-Lorre-Produktion 8,89 Millionen Zuschauer. Schon mal eingewöhnen darf sich danach «Two and a Half Men» auf seinem neuen Sendezeit. Die Quote lag bei guten sieben Prozent, 7,41 Millionen Menschen sahen eine Wiederholung mit Ashton Kutcher. Auf ebenfalls sieben Prozent Marktanteil kam der Sender mit einer «Big Brother»-Liveshow und der ersten Rauswahl in diesem Sommer. Ein paar Zuschauer verabschiedeten sich aber gegenüber der Vorwoche. Damals war die Staffel vor mehr als sieben Millionen Menschen gestartet, nun waren noch 6,26 Millionen dabei.

«The Office» interessierte zu Beginn der Primetime nur 2,01 Millionen Menschen, «Parks and Recreation» generierte gerade einmal 1,64 Millionen Zuschauer ab zwei Jahren. die Serie «Saving Hope» steigerte sich dann auf 2,99 Millionen. Schwach wie schon zuletzt schnitt The CW ab: Die Serien holten nur je ein Prozent Marktanteil. «The Vampire Diaries» kam mit einer Wiederholung nur auf rund 740.000 Zuschauer ab zwei Jahren, ein Re-Run von «The L.A. Complex» fiel ab 21.00 Uhr sogar auf durchschnittlich nur noch etwa 530.000 Zuschauer.
FOX erlebte derweil einen etwas durchwachsenen Abend. Um 20.00 Uhr machte «Take me Out» seine Sache mit vier Prozent noch halbwegs ordentlich, danach holten zwei alte Episoden von «New Girl» aber nur noch drei Prozent in der Zielgruppe. Zunächst wurde FOX von durchschnittlich 3,13 Millionen Menschen angewählt, die Sitcom kam dann auf 2,41 und 2,25 Millionen US-Bürger.