
Nur 670.000 Zuschauer ab drei Jahren ließen sich für Auftritte von Gülcan Kamps, Micaela Schäfer und vielen weiteren erwärmen, daraus resultierte ein Marktanteil von 2,6 Prozent. Früher waren die Erstausstrahlungen deutlich erfolgreicher. Wobei man auch hier weit zurückgehen muss, um zu sehen, wann zuletzt die Eine-Million-Marke geknackt wurde. Das war 2007 der Fall.
Selbst in der werberelevanten Zielgruppe fanden sich diesmal wesentlich weniger Partyfans. 400.000 14- bis 49-jährige Zuschauer reichten für gerade einmal 4,4 Prozent Marktanteil. Den Senderschnitt von knapp sechs Prozent hat man damit natürlich verfehlt. Immerhin lief es besser als vor einer Woche. Mit alten «Stargate»-Folgen blieb RTL II gar bei Werten unter drei Prozent hängen. Übrigens setzte auch das ZDF auf Musik, allerdings auf volkstümliche. Das junge Publikum wurde von «Wenn die Musi spielt – Open Air» abgeschreckt; nur 1,7 Prozent verirrten sich zum Mainzer Sender.