
Als Ursache dafür wird sowohl die Angst potentieller Kinobesucher nach dem Amoklauf eines US-Amerikaners während einer Premierenvorstellung des Films in Colorado am 20. Juli ins Feld geführt, als auch der nicht unerhebliche Einfluss des bei «The Dark Knight Rises» wegfallenden 3-D-Zuschlags, der bei Marvels Kassenschlager und dem letzten Teil der «Harry Potter»-Serie zum Tragen kam. Der Branchendienst Box Office Mojo hatte für den Batman-Film Wochenendeinnahmen in Höhe von 193 bis 228 Millionen Dollar prognostiziert.
Ein im Vergleich zu «The Avengers» besseres Ergebnis konnte Nolans Film in den Mitternachtsvorstellungen vorweisen. Hier überflügelte Batman den bisherigen Rekordhalter für den erfolgreichsten Start eines Superheldenfilms mit Einnahmen in Höhe von rund 28 Millionen Dollar. Überzeugen konnte das Werk auch in der Pazifikregion, wo mit 10,8 Millionen Dollar ein Ergebnis erzielt wurde, das eine Steigerung von über 80% im Vergleich zum Vorgänger «The Dark Knight» bedeutet. In Deutschland müssen sich die Kinofreunde noch gedulden. Der Film läuft hierzulande am 26. Juli an.