
Ab 14.10 Uhr gab es schließlich Bogenschießen im Zweiten zu sehen, 2,23 Millionen Menschen sahen insgesamt zu. Die Quoten blieben bei mehr als 20 Prozent und somit weit über dem Senderschnitt des Zweiten. Die Werte stiegen erst nach 16.00 Uhr wieder deutlich an, als es deutsche Medaillen-Chancen im Kunst-/Turmspringen gab. Die BRD ging leer aus, dennoch sahen 3,34 Millionen Menschen zu. Bei allen wurde ein Marktanteil in Höhe von 28,6 Prozent gemessen, bei den 14- bis 49-Jährigen waren 26,8 Prozent dabei.
Die meistgesehene Olympia-Sendung des Montags war übrigens ein ab 20.25 Uhr gezeigtes «Olympia Kompakt» mit einer Länge von knapp fünf Minuten. Es kam auf 6,64 Millionen Zuschauer und genau 23 Prozent bei allen. Stark lief noch eine Badminton-Übertragung ab 23.05 Uhr, die mit 3,90 Millionen Zuschauern auf 21,9 Prozent Marktanteil insgesamt kam. Bei den Jungen wurden 20,7 Prozent gemessen. Den gesamten Montag über kam das ZDF auf 21,3 Prozent Marktanteil beim Publikum ab drei Jahren und auf tolle 19,3 Prozent bei den Menschen zwischen 14 und 49 Jahren.