
Am Dienstagabend wird man den Schwerpunkt Dokumentation weiter ausbauen: Nach einer Regional-Doku um 20.15 Uhr folgt um 21 Uhr das neue Format «rbb kontrovers», das aktuelle Probleme in Berlin und Brandenburg thematisiert. Anschließend bleibt die Talkshow «Thadeusz» im Programm, bevor um 22.45 Uhr «Zeitgeschichten» und anschließend ein 90-minütiger Dokumentarfilm ausgestrahlt werden.
Regionaler wird es auch am Mittwoch, wo man um 21 Uhr auf Service-Programme setzt. Ab 15. August ist auf diesem Sendeplatz beispielsweise der «Berlin-Brandenburg Check» zu sehen, der die Lebensqualität in heimatlichen Landkreisen unter die Lupe nimmt. In den kommenden Monaten sollen auch Reportagereihen und Doku-Soaps mittwochs um 21 Uhr ihren Platz im Programm finden. Das Magazin «was! Wirtschaft Arbeit Sparen» wird runderneuert und ist künftig am Mittwoch um 22.15 Uhr im Wechsel mit der Polit-Sendung «Klartext» zu sehen.

rbb-Zuschauer können sich auch am Freitagabend auf Dieter Moor freuen, dessen neue Staffel «Bauer sucht Kultur – Unterwegs mit Dieter Moor» ab dem 14. September um 20.15 Uhr zu sehen ist. Zuvor ist Michael Kessler auf diesem Sendeplatz unterwegs; seine Reihe «Kesslers Expedition» trägt diesmal den Untertitel «Mit dem Klapprad von Kopenhagen nach Berlin» und ist ab dem 17. August im Programm. Am Wochenende setzt der rbb gegen 18.30 Uhr neue Akzente und zeigt dort die «Berlin-Brandenburg-Reportage» auf neuem Sendeplatz. Am Sonntag wechseln sich künftig das runderneuerte «Theodor - Geschichte(n) aus der Mark» und die deutsch-polnische Erfolgsproduktion «Kowalski & Schmidt» um 18.30 Uhr ab. Der Klassiker «Täter-Opfer-Polizei» ist künftig sonntags um 19 Uhr zu sehen. Zu Wochenbeginn setzt der rbb übrigens weiter auf Krimis: Um 20.15 Uhr strahlt man montags dann alte «Tatort»-Folgen aus, um 22.45 Uhr Krimi-Klassiker wie beispielsweise den «Polizeiruf 110».