
Ein wirklich großer Hype um die Rückkehr der «Pyramide» will in unserem Diskussionsforum bislang noch nicht aufkommen. Schon vor der Ausstrahlung der ersten Folge hält sich die Begeisterung in relativ eng gefassten Grenzen. Lediglich SchwuppdiWupp gibt an, "die Sendung früher gerne gesehen" zu haben, ist jedoch skeptisch, "ob die heute noch jemanden vom Sofa reißt". Scooter hat ebenfalls große Zweifel an der Qualität des Formats, denn "Neuauflagen kommen meistens nicht an das Original heran". Nur "aus kleineren Ausschnitten" ist das in den 80ern und 90ern von Dieter Thomas Heck moderierte Format Marioo bekannt, der jedoch trotzdem angibt, "sehr gespannt" zu sein. Leichte Bedenken hat er jedoch, das Format könne bei der Ausstrahlung im Hauptprogramm des ZDF ab Ende August um 16:15 Uhr "untergehen". Immerhin sei dieser Sendeplatz "ja schon eine Problemzone, in der viele Neustarts in letzter Zeit gefloppt sind".
Eher gemischt sind auch die User-Gefühle nach dem Start am Montagvorabend. Auf der einen Seite gibt es KevinSch und Lion_60, die angeben, dass ihnen die Neuauflage gefallen habe, wobei sich Ersterer darüber freut, dass "Grundprinzip und Musik dieselbe" eben nur modernisiert seien. Allerdings gibt es auch einige negative Stimmen, wobei Fred der Ansicht ist, das Format sei vor allem für die vielen "alten Menschen", die "in alten Zeiten schwelgen" möchten - weshalb man sich "scheinbar nur an die ehemaligen Zuschauer" wende, "denn man geht davon aus, dass man die Bestandteile der Show kennt". Auch dem Spielprinzip kann er wenig abgewinnen: "Hat was von Tabu ohne verbotene Worte. Geht's noch leichter?" Dieser Meinung schließt sich smalltown weitgehend an, denn zum einen "wurde das Spielprinzip nicht gut erklärt" und zum anderen sei es "auch ein wenig eintönig und daher langweilig".

Insgesamt besser fällt das inhaltliche Zwischenfazit bei der ARD-Sendung «Null gewinnt» aus, wobei schon vor dem Start eine größere Vorfreude zu spüren war. Quotus erhofft sich den "langersehnten - wenn dann auch nur vorübergehenden - Befreiungsschlag der deutschen Daily-Gameshow" (Anmerkung: zu diesem Zeitpunkt war noch nicht klar, dass die Sendung nur wöchentlich ausgestrahlt wird), da es sich hierbei "in der Tat um ein gutes Konzept" handele, "das zumindest im englischen Original auch ein sehr schönes Design und eine ebensolche Titelmusik hat". Chefkoch sieht klare Parallelen zum «Familienduell» und denkt, dass ähnliche Konzepte "sicher auch eine Zukunft" haben können, sofern sie "nicht zu verkrampft-jugendlich-trashig wie «5 gegen 5» rüberkommen". KevinSch sieht hingegen das Problem, dass diese "richtig gute Show" nicht zu einem "Alte-Leute-Sender wie der ARD" passen könnte.

Einen Wunsch einiger User spricht zudem Familie Tschiep an, der im Gegensatz zum britischen Original «Pointless» in der deutschen Umsetzung bislang noch nicht umgesetzt wurde: Die Einblendung von richtigen Antworten, die von den Kandidatenpaaren nicht genannt worden sind. Dies wäre "für die Leute, die zu Hause mitraten", ein sehr schöner Service. Langschläfer kann hingegen nachvollziehen, "dass sie nicht bei jeder offenen Frage alle Punkte zu allen Antworten verraten" und empfindet dies dementsprechend als "nicht so schlimm", da sich die Sendung sonst "in die Länge ziehen" könne. Etwas anders sieht er es jedoch bei der Finalfrage, wo sich der User doch eine Liste gewünscht hätte, da es so "dann doch zu schnell" gegangen sei. Er schlägt dem Sender vor, "das Ganze mit einem Online-Quiz zu ergänzen, wo man die offenen Fragen nachspielen kann". Alternativ wäre "zumindest eine Info-Seite mit den Ergebnissen" sinnvoll.