
Nur noch 1,18 Millionen Zuschauer ab drei Jahren schalteten das ZDF ein, das hatte einen Marktanteil von 5,2 Prozent zur Folge. Noch schlechter lief es dort, wo es zuvor eigentlich noch ganz passabel ausgesehen hatte: bei den 14- bis 49-Jährigen. Waren anfangs noch Werte zwischen sieben und neun Prozent drin, reichte es diesmal nur zu 5,4 Prozent. Damit hat das Format tendenziell jedoch weiterhin mehr junge, als ältere Zuschauer.
Zur Primetime war das ZDF der größte Olympia-Verfolger. «Ein Fall für zwei» und «SOKO Leipzig» lockten mehr als vier Millionen Menschen vor die Bildschirme, die Marktanteile beim Gesamtpublikum lagen bei tollen 17,6 und 15,0 Prozent. Mit einem Tagesmarktanteil von 10,5 Prozent positionierten sich die Mainzer noch vor RTL, das es nur auf 9,4 Prozent brachte. Natürlich war Das Erste mit 23,3 Prozent die unangefochtene Nummer eins.