
Am Mittwoch reichte es dann sogar zu 17,7 Prozent bei 1,11 Millionen Zuschauern im Alter zwischen 14 und 49 Jahren. Dies ist der beste Wert seit etwas mehr als einem Monat. Insgesamt schalteten 2,40 Millionen Menschen ein, dies reichte zu starken 13,3 Prozent. «Alles was zählt» lag damit in beiden wichtigen Zuschauergruppen über dem RTL-Schnitt und hat sein Olympia-Tief überwunden. Nun sollten sich die Quoten bis zum Jubiläum mindestens auf diesem Niveau halten und auch danach endlich wieder stabilisieren.
Für «Gute Zeiten Schlechte Zeiten» sah es im Anschluss gewohnt gut aus. 3,01 Millionen Zuschauer ab drei Jahren bedeuteten 14,4 Prozent Marktanteil. In der werberelevanten Zielgruppe bescherten 1,69 Millionen Zuschauer dem Sender tolle 23,5 Prozent. Im Tagesranking landete RTL mit 15,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe vor dem ZDF, das auf 11,2 Prozent kam. Insgesamt erreichte der Privatsender 11,3 Prozent und musste sich damit hinter den Mainzern (15,8 %) einordnen.