
Danach ließ der Sender allerdings wieder einige Federn, denn wie gewohnt hatte «Comedystreet XXL» Probleme damit, aus einem guten Lead-In Profit zu schlagen. Nur 1,09 Millionen konnten sich ab 22:20 Uhr für eine Folge des Formats begeistern, der Marktanteil fiel auf 5,9 Prozent. Auch die zweite Episode des Abends überzeugte mit 0,66 Millionen und 5,2 Prozent kaum. Bei den 14- bis 49-Jährigen bewegte Simon Gosejohann 0,73 und 0,43 Millionen zum Einschalten, dies waren unterdurchschnittliche 10,1 und beinahe schon desaströse 7,2 Prozent aller Fernsehenden dieser wichtigen Zuschauergruppe.
Am Vorabend lief es gegen die «Sportschau» der ARD allerdings überragend, denn hier schnitten zwei Folgen der «Simpsons» beeindruckend gut ab. Dies gilt nicht unbedingt für die Werte beim Gesamtpublikum, wo man mit 0,75 bzw. 0,74 Millionen zu eher maue 6,2 und 5,6 Prozent generierte. Bei den jüngeren Zuschauern hingegen waren die Programmverantwortlichen angesichts von 16,1 und 14,4 Prozent bei bis zu 0,64 Millionen Fans der gelben Familie sicher mehr als zufrieden. «Galileo» machte seine Sache im Anschluss längst nicht mehr so gut, aus einer Reichweite von 0,70 Millionen resultierten 4,5 Prozent bei allen sowie 10,3 Prozent bei den jüngeren Zuschauern.