
Zur besten Sendezeit schnitt die öffentlich-rechtliche Sendestation trotzdem deutlich besser ab, was jedoch nicht für die junge Zuschauergruppe galt. Hier kam das «Star Quiz mit Kai Pflaume» bei den jungen Zuschauern nicht über mäßige 5,7 Prozent bei einer Sehbeteiligung von 0,42 Millionen hinaus. Insgesamt jedoch sah es richtig gut aus, denn bei 3,83 Millionen Zuschauern erreichte man einen Marktanteil von 18,0 Prozent. Schon die «Tagesthemen» fielen mit nur noch 2,28 Millionen Interessenten und Marktanteilen von 13,0 Prozent bei allen Zuschauern leicht ab. Bei den Jüngeren steigerte sich die 20-minütige Ausgabe der Nachrichtensendung leicht auf 6,1 Prozent bei 0,44 Millionen.
Eine andere Nachrichtensendung garantierte jedoch für die höchste Reichweite des gesamten Tages. Denn trotz starker Quoten von König Fußball am Vorabend kam letztlich keine Sendung an der «Tagesschau» vorbei, die zur gewohnten Uhrzeit 4,07 Millionen über die wichtigsten Geschehnisse des Samstags informierte. Die Marktanteile lagen bei tollen 23,3 Prozent aller sowie 15,4 Prozent der jungen Konsumenten. Die Tagesdurchschnittswerte fielen mit 11,8 bzw. 5,9 solide aus.