![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdfneo/logo/zdfneo_logo_05__W200xh0.jpg)
Erneut wurden alle Sendungen extra für das «TVLab» produziert. Moderiert wird das Ereignis beim kleinen Digitalsender von Palina Rojinski, die den ZDFneo-Zuschauern durch «neoParadise» bekannt sein dürfte. Am Ende der Woche, dem 1. September, führt Rojinski ab 15.45 Uhr außerdem durch die Entscheidungsshow, die es allerdings nur online zu sehen geben wird. Wer für seine Lieblingsshow voten möchte, muss sich dafür auf der Seite des «TVLabs» registrieren. Den registrierten Nutzern stehen ab dem 25. August online außerdem alle Pilotfolgen zum Abruf zur Verfügung.
Das sind die sieben Formate, die ZDFneo während des «TVLabs» zeigt:
«Sieh’s mal wie ein Promi» (Personality-Show)
Samstag, 25. August 2012, 22.30 Uhr
In «Sieh’s mal wie ein Promi» erleben die Zuschauer den Tag einer bekannten Person. Dabei wissen sie allerdings nicht, um welchem Prominenten es sich handelt. Dieser hat nämlich eine spezielle Brille auf, die mit einer Kamera ausgestattet ist. Die Zuschauer können also nur das sehen, was der Promi sieht - ihn selbst aber nicht. Die besten Szenen werden vor Publikum von dem Comedian David Werker präsentiert. Dann geht es darum, ob die Zuschauer im Saal den Prominenten erkennen. Wenn nicht, wird das Rätsel vom Moderator aufgelöst und der Promi nimmt im Studio Platz. “Im Talk mit David Werker lernt der Zuschauer den VIP aus einem ganz neuen Blickwinkel kennen”, verspricht der Sender.
«Heiß & Fettig» (Sex-Magazin)
Sonntag, 26. August 2012, 22.30 Uhr
Die Verantwortlichen des Sex-Magazins haben sich für ihr Format
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdfneo/heissundfettig/heissundfettig_01_02__W200xh0.jpg)
«Der Protagonist» (Interview-Portrait)
Montag, 27. August 2012, 22.30 Uhr
In dem Format «Der Protagonist» ist die Machart der eigentliche Star der Sendung. Der Journalist und Fernsehmoderator Jörg Thadeusz interviewt in der Pilotfolge den Geldfälscher Hans-Jürgen Kuhl. Der Clou dabei ist die sogenannte “First-Person-Technik”. Die beiden Gesprächspartner sehen einander dabei nur über Monitore. Der Gesprächspartner von Thadeusz antwortet immer direkt in die Kamera. So sollen sich die Zuschauer direkt angesprochen fühlen und hautnah am Protagonisten und seiner Geschichte dran sein. Hans-Jürgen Kuhl war Modeschöpfer, plagiierte Werke von Andy Warhol und verdiente Millionen. Dann kam er auf die Idee, Dollar-Scheine zu fälschen. Das Bundeskriminalamt kam ihm auf die Spur und verhaftete ihn im Mai 2007.
«Beef Brothers» (Food-Adventure)
Dienstag, 28. August, 22.30 Uhr
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdfneo/beefbrothers/beefbrothers_01_03__W200xh0.jpg)
«Kampfansage» (Contest)
Mittwoch, 29. August 2012, 22.30 Uhr
«Kampfansage» wird moderiert von dem 1LIVE-Mann Simon Beeck und ist eine Sendung, in der zwei Kontrahenten in einem Wettbewerb gegeneinander antreten. Das kann laut Sender alles sein: “Wer schafft es schneller, im Einkaufswagen sitzend in einem asiatischen Supermarkt seinen Einkauf zu erledigen, ohne mit den Füßen den Boden zu berühren? Wer ist der beliebtere Fashion-Blogger?” Die Sendung will dabei einen Trend aufgreifen, der zuletzt vor allem im Internet zu beobachten gewesen sei. “Hier feiern zahlreiche User ihre "Netzhelden", die versuchen, mit immer neuen Herausforderungen vorgelegte Leistungen und Spaßaktionen zu übertreffen.” «Kampfansage» will nun die Brücke zur Fernsehunterhaltung schlagen.
«Deutsches Fleisch» (Cartoon)
Donnerstag, 30. August 2012, 22.30 Uhr
Die Cartoon-Serie aus Deutschland handelt von vier arbeitslosen Freunden. Der versnobte Baron, der dicke Kowalsky, der liebe Malte inklusive seinem bösen Mini-Zwillingsbruder Wibknecht, der ihm an
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdfneo/deutschesfleisch/deutschesfleisch_01_01__W200xh0.jpg)
«Wahr oder was?» (Quiz)
Freitag, 31. August 2012, 22.30 Uhr
Eine klassische Quizshow mit Studiopublikum ist «Wahr oder was?» ganz sicher nicht. Ein Kandidatenpärchen muss sich in dem Format durch die verschiedenen Zimmer eines Hotels spielen. In den Räumen warten die unterschiedlichsten Personen mit ihren Geschichten auf sie. Die Kandidaten müssen entscheiden, ob die Story der jeweiligen Person richtig ist oder nicht. Dabei geht es um die Fragen, ob man in Deutschland eine Ausbildung zum Jedi-Ritter machen kann oder ob eine 22-jährige Odenwälderin Dildos aus Fichtenholz schnitzt. Raten sie richtig, erhalten sie 100 Euro, liegen sie falsch, bekommt die Person im Zimmer das Geld. Bei insgesamt sechs Räumen können die Quiz-Teilnehmer also maximal 600 Euro erspielen. Beim Finale wird den Kandidaten noch einmal eine Story erzählt, die sie dann einem der sechs Personen zuordnen müssen. Liegen sie richtig, verdoppeln sie ihr erspieltes Geld. Raten sie falsch, verlieren sie alles. Moderiert wird die Sendung von Fero Andersen, der in der Pilotfolge Dschungelkönig Peer Kusmagk in eines der Hotel-Zimmer schickt.