
Zunächst wurde ab 14.10 Uhr «Rote Rosen» ausgestrahlt und erreichte 1,53 Millionen und 16 Prozent des Gesamtpublikums, bei den Jungen waren es nur 0,1 Millionen und runde drei Prozent Marktanteil. Während das absolute Zuschauerinteresse sehr gut ist, mangelt es an Fernsehenden zwischen 14 und 49 Jahren. Dieses Problem betraf das Format von Beginn an, verstärkte sich in den letzten Monaten aber. Damit steht dieser Trend im Gegensatz zu den Einschaltquoten ab 3 Jahren, die seit Beginn der Ausstrahlungen gesteigert werden konnten.
«Sturm der Liebe» wurde vom Ersten ab 15.10 Uhr gezeigt. Diese zweite Telenovela erreichte, im Gegensatz zu «Rote Rosen», von Beginn an hervorragende Quoten und verzeichnet seitdem leicht rücklaufendes Zuschauerinteresse. Dennoch stellten die 2,28 Millionen und 22,1 Prozent beim Gesamtpublikum natürlich weiterhin eine Traumquote dar. Weniger erfreulich dürfte für die Verantwortlichen sein, dass die zu Beginn ähnlich starken Einschaltquoten bei den 14- bis 49-Jährigen mittlerweile deutlich zurückgegangen sind und am Dienstag mit 0,23 Millionen und 6,6 Prozent nur knapp der Senderschnitt erreicht wurde.