
Selbst in Auftrag gegeben hat VOX vor allem Formate, die die bislang sehr erfolgreichen Haustier- und Auswandererserien ergänzen. In «Die Auswanderer Show – Gewinne ein neues Leben» bietet sich unter der Moderation von «X Factor»-Host Jochen Schropp potentiellen Migranten die Möglichkeiten, an alles Notwendige für ihre Heimatflucht zu gelangen. Auch mit dem besten Freund des Menschen und seinen Kollegen aus der Fauna bekommt es Schropp zu tun. Mit «Die tierischen 10» wird er eine Rankingshow moderieren, die von prominenten Hunden bis Fehlern bei der Haustierhaltung alles abdecken möchte. An seiner Seite steht dabei Martin Rütter. Im Gegensatz zur eher gemütlichen Moderation des Top-10-Formats soll es bei den Protagonisten von «Herrchentausch» um einiges aufregender zugehen. In Anlehnung an die bekannte Sendung beim Schwestersender RTL II werden zwei Hundebesitzer ihre Vierbeiner tauschen und versuchen, sieben Tage mehr oder weniger unbeschadet zu überstehen.

Über den großen Teich nach Deutschland schaffen es ab dem Herbst sieben neue Serien aus den USA und Kanada zu VOX. Eine davon ist der Mystery-Krimi «Grimm», der sich einem Nachfahren der berühmten Märchenerzähler und Sprachhistoriker widmet, der in der Lage ist, für Normalsterbliche unerkannt unter uns lebende Kreaturen zu erkennen – und zu bekämpfen. Bereits länger bekannt ist, dass der Sender sich die Rechte an «Parenthood» gesichert hat. Gleichermaßen keine Neuigkeit ist die Ausstrahlung von Charlie Sheens neuer Serie «Anger Management», die zusammen mit «Whitney» die Comedy-Sparte ergänzen wird. Neben Humor und Übermenschlichem wird es bei VOX auch Platz für Science-Fiction geben – ähnlich wie «Grimm» wird die Grundausrichtung von «Continuum» auch den Krimifreunden des Kanals gefallen. In der Serie jagt eine Polizistin aus der Zukunft Verbrecher, die mit ihr zusammen in unsere Gegenwart katapultiert wurden.

Wer VOX vor allem deswegen schaut, um Einblicke in das reale Leben zu erlangen – und das mit dem Betrachten von Doku-Soaps nicht als erledigt ansieht – wird auch in den kommenden Monaten nicht vom Sender enttäuscht, der weiterhin auf Dokumentationen setzen möchte. Frank Hoffmann kündigte dahingehend Großes an: „Ganz besonders freue ich mich auf unsere achtstündige Dokumentation über die Geschichte des Menschen. Gemeinsam mit der BBC und der dctp arbeiten wir an dieser Event-Dokumentation, die es so im deutschen Fernsehen noch nicht gegeben hat.“ «Die Geschichte des Menschen – 70.000 Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen» wird in zwei Teile mit je vier Stunden Laufzeit gesplittet und an aufeinanderfolgenden Tagen gezeigt. Ebenfalls besondere Aufmerksamkeit verdient nach Aussage der Verantwortlichen «25 Jahr Bad – Das Phänomen Michael Jackson». An der bekannten Samstagabendprogrammierung mit Dokumentationen wird ebenfalls festgehalten, hinzu kommen gelegentliche Ausstrahlungen Donnerstagnacht, die in der Regel inhaltlich an die zuvor gesendeten Filme anschließen.
Der Ausblick auf die kommende TV-Saison zeigt, dass VOX an Erfolgreichem festhält und entsprechende Formate weiter ausbaut. Der Sender hat es auch gar nicht nötig, sein Programm großartig zu verändern, wurden doch zuletzt zu fast allen Sendezeiten sehr gute Einschaltquoten erreicht. Die Erweiterung der Themenvielfalt im Serienbereich sowie die Intensivierung der bisherigen Eigenproduktionen mit der Expansion auf Showformate zeigen stattdessen, dass VOX noch Luft nach oben sieht und näher an die großen und zuletzt schwächelnden Privatsender um RTL, Sat.1 und ProSieben heranrücken will.