
Für das ZDF, das die Partie übertrug, waren die Quoten aber alles andere als hochkarätig. Nur 1,94 Millionen Menschen ab drei Jahren entschieden sich ab 20.45 Uhr für das Spiel, der Marktanteil blieb damit bei schlechten 7,0 Prozent hängen. Beim jungen Publikum sah es nicht besser aus: 0,45 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren bedeuteten in dieser Altersklasse schlechte 4,4 Prozent. Hätte ein deutsches Team an der Begegnung teilgenommen, würden die Quoten wohl anders aussehen.
Danach setzte das ZDF auf die Rückkehr der «heute-show», doch durch den schlechten Vorlauf lagen die Quoten der Comedy-Sendung auf einem enttäuschenden Niveau. In der ersten Folge nach der Sommerpause unterhielt Oliver Welke 1,36 Millionen Zuschauer. Beim Gesamtpublikum reichte es damit nur zu 7,5 Prozent Marktanteil und auch bei den jungen Zuschauern waren nicht mehr als 5,7 Prozent drin.