
Als Grundidee für die redaktionelle Aufbereitung der neuen Champions League-Saison kann genannt werden, dass die Moderatoren künftig nicht mehr nur einen Experten zu Wort kommen lassen wollen, sondern wie auch beim Topspiel am Samstagabend, drei Gäste. Franz Beckenbauer, ab September wieder Champions League-Experte von Sky, soll in jeder Champions League-Woche einmal dabei sein. Auch Ottmar Hitzfeld wird häufig als Sky-Experte auftauchen. Des Weiteren zählen zur Sky-Expertenriege auch Stefan Effenberg und Jens Lehmann. Neben dem Sky-Experten werden noch zwei weitere Gäste im anders dekorierten 360 Grad-Studio zugegen ein. Ein Journalist und ein Aktiver aus dem Profi-Fußball. Die Vorberichte starten fortan immer schon um 19.30 Uhr – während der Vorrunde laufen die Nachberichte, also «Alle Spiele, alle Tore», bis Mitternacht.

Patrick Wasserziehr, der bislang als Moderator der Sendungen fungierte, wird Chefreporter beim Top-Spiel der Woche und ist weiterhin direkt in den Stadien vor Ort. Sky verspricht ohnehin viele Schalten an die Position auf dem grünen Rasen. Erstmals in seiner Geschichte wird Sky übrigens Zuschauer bei Vor- und Nachberichten einer Fußball-Sendung im Ismaninger Studio haben – Tickets sind ab sofort buchbar. In Unterföhring betont man aber, dass der dort verwendete Titel «Champions League Show» eigentlich nicht korrekt sei – es handele es um keine „Show“, sondern um die gewohnten Vorberichte, die auch den Namen "Show" nicht im Titel tragen sollen.