![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/heuteshow/heuteshow_02_03__W200xh0.jpg)
Doch alles der Reihe nach: Das Spiel der deutschen Fußballer interessierte durchschnittlich 7,87 Millionen Menschen ab drei Jahren, der Marktanteil lag bei starken 28,2 Prozent. Und auch bei den jungen Zuschauer lief es fantastisch. 2,64 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahren schalteten ein, damit holte das ZDF richtig starke 26,0 Prozent Marktanteil in dieser Altersklasse.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/heutejournal/heutejournal_2011_02__W200xh0.jpg)
Doch wichtiger ist das, was spät am Abend zu sehen war. Nach den Spielanalyen schickte das ZDF nämlich die «heute-show» auf Sendung - und die profitierte deutlich vom starken Vorlauf. 2,16 Millionen Zuschauer sahen sich die neueste Ausgabe der Satire-Show an, der Marktanteil lag bei sehr guten 15,8 Prozent. Einen höheren Marktanteil erzielte das Format nur einmal: Am 8. Oktober 2010 - übrigens auch mit Fußball im Vorfeld. Damals sahen sich mehr als 15 Millionen Menschen das EM-Quali-Spiel zwischen Deutschland und der Türkei an. Beim jungen Publikum erreichte die «heute-show» übrigens 13,1 Prozent Marktanteil, 0,79 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren sahen sich die Sendung an. Auch das ist der zweitbeste Wert, den das Format jemals eingefahren hat.