
Insbesondere beim Gesamtpublikum wäre durchaus etwas mehr drin gewesen für den Deutsch-Türken, denn hier lieferte «Wer wird Millionär?» zuvor wie gewohnt richtig gute Werte ab. Diesmal sahen 5,21 Millionen die Quizshow, mit 17,9 Prozent positionierte man sich auf einem höheren Niveau als in der vergangenen Woche, als in direkter Konkurrenz zu einem Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft nur 17,5 Prozent bei 4,84 Millionen erreicht wurden. In der Zielgruppe wurde mit 16,6 Prozent sogar der zweitbeste Marktanteil nach der Rückkehr aus der Sommerpause erzielt, nur zum Auftakt lief es mit 20,0 Prozent noch deutlich stärker. Mitraten wollten 1,69 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahren.
Überraschenderweise entwickelten sich die Quoten nach 22:30 Uhr wieder aufwärts. Zunächst gelangte dabei die zweite neue Folge von «Es kann nur E1NEN geben» auf 2,56 Millionen Interessenten. Beim Gesamtpublikum bedeutete dies 11,7 Prozent, bei den Werberelevanten kamen richtig gute 17,6 zustande. Sogar noch besser lief es danach für «Böse Mädchen», das bei einer Reichweite von 1,97 Millionen 12,2 bzw. 18,0 Prozent generierte. Die Schwachstelle des Freitagabends war also ohne Frage die «Bülent Ceylan Show». Im Tagesvergleich kam RTL auf 12,1 Prozent aller Konsumenten, während man mit 16,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen leicht oberhalb des aktuellen Senderschnitts rangierte.