
Schon die erste Folge am 27. August sahen sich nur eine Million Menschen an, 0,76 Millionen davon waren im Alter zwischen 14 und 49 Jahren. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei ordentlichen 6,1 Prozent, in der wichtigen werberelevanten Zielgruppe wurden allerdings nur 10,2 Prozent gemessen. Für ProSieben-Verhältnisse war das eine kleine Enttäuschung, doch in den Wochen danach kam es noch dicker.
Sieben Tage später schalteten schon nur noch 0,83 Millionen Menschen ab drei Jahren ein, der Marktanteil sackte auf 5,2 Prozent ab. Bei den 14- bis 49-Jährigen musste sich ProSieben sogar nur mit einstelligen Werten zufrieden geben: Mehr als 9,7 Prozent waren nicht drin. 0,70 Millionen Menschen in diesem Alter waren noch dabei.

Am 10. September folgte schließlich der Tiefpunkt der vier Folgen umfassenden ersten Staffel. 0,73 Millionen Menschen ab drei Jahren sorgten für einen desaströsen Marktanteil von 4,8 Prozent. Beim jungen Publikum wurden bei 0,52 Millionen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren nur 8,0 Prozent gemessen.

Im Schnitt wurden die vier Folgen von «Ahnungslos» nämlich nur von 0,85 Millionen Menschen angesehen, dies hatte einen Marktanteil in Höhe von 5,4 Prozent zur Folge. In der werberelevanten Zielgruppe brachten Joko und Klaas im Mittel 0,66 Millionen Menschen zum Einschalten, 9,4 Prozent Marktanteil wurden im Schnitt gemessen. Damit lag das Comedyquiz klar unter dem Senderschnitt. Allerdings sind die schlechten Werte auch auf die völlig orientierungslose Programmierung des gesamten Montagabends zurückzuführen. «Eureka» hat regelmäßig für einen starken Bruch beim Audience-Flow gesorgt, sodass «Ahnungslos», aber auch «Switch reloaded», darunter gelitten haben. Eine Rückkehr des Formats sollte also nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Ab dem 8. Oktober zeigt ProSieben am Montagabend ab 22.45 Uhr das Comedy-Format «Old Ass Bastards».