
Der Jörg Pilawa von heute präsentiert mit der simpel betitelten «Die Quizshow mit Jörg Pilawa» eine weitere aus dem Rahmen fallende Quizsendung. Steht im Lizenzformat von Beginn an die Gewinnsumme von einer Millionen Euro fest und muss durch korrekte Antworten verteidigt werden, geht Pilawas zweites reguläres Rateformat bei der Gewinnsumme den klassischen Weg, lässt Kandidaten dafür jedoch in Aktionsspielen um Joker klettern, balancieren, schießen, tänzeln oder ähnliches. Obwohl sich diese Konzepte klar voneinander unterscheiden, halten kritische TV-Konsumenten die doppelte Dosis an Pilawa-Quizsendungen für redundant, nicht zuletzt, da sich die Sendungen durch Moderation, Aufmachung und Stimmung eben doch sehr ähneln.
Der mediale Flurfunk meldete in den vergangenen Wochen deswegen, dass eines der beiden Formate demnächst mit einer offiziellen Absetzung zu rechnen habe, und da sich «Rette die Million!» seit April in Sendepause befindet, liegt die Vermutung nahe, dass das Endemol-Format für das ZDF bereits Geschichte ist. Die Mainzer selbst widerlegen diese Theorie, auch wenn gleichwohl kein klares "Ja" für «Rette die Million!» ausgesprochen wird. Auf Anfrage von Quotenmeter.de hieß es bezüglich der Zukunft der Quizshow, dass der Sender "nach wie vor" über eine Weiterführung nachdenke. "Oliver Fuchs hat zum 1. Oktober 2012 seine Arbeit als Show-Chef des ZDF aufgenommen. Demnach wird sicher in den nächsten Wochen eine Entscheidung zur Zukunft von «Rette die Million!» getroffen werden."

«Die Quizshow mit Jörg Pilawa» verlor das junge Publikum recht schnell, beim Gesamtpublikum dagegen rutschte sie nur zweimal knapp unter den ZDF-Senderschnitt, während «Rette die Million!» phasenweise mit dieser Marke zu kämpfen hatte. Die fünf bislang letzten Ausgaben generierten im Schnitt 3,98 Millionen Ratefüchse, hatten also ein ähnlich großes Stammpublikum, da sie aber in den Sommermonaten liefen, in denen generell weniger ferngesehen wird, kamen durchschnittlich gute 13,8 Prozent Marktanteil zustande. Bei den 14- bis 49-Jährigen holte die Sendung derweil 5,18 Prozent.
Die beiden Pilawa-Ratespäße liegen also dicht beieinander, für «Die Quizshow mit Jörg Pilawa» sprechen aber die etwas besseren Zahlen und das Fehlen von Lizenzkosten. Ob das ZDF deshalb «Rette die Million!» ins Aus schieben wird?