
Während die erste Ausgabe noch auf 0,84 Millionen Zuschauer ab drei Jahren kam, musste sich die zweite mit nur 0,54 Millionen Zusehern zufrieden geben. Der Marktanteil bei allen ging von 6,2 auf 5,6 Prozent zurück. Am besten lief es für die Premierensendung Mitte August, wo 1,36 Millionen Menschen zusahen – danach ging es nur noch runter.
Auch bei den jüngeren Zuschauern war das Format ein Flop. Hier lag der Marktanteil zuletzt um gerade einmal drei Prozent. Wesentlich glücklicher dürfte Das Erste über seine Primetime gewesen sein, die dank des «Herbstfests der Überraschungen» sehr gut lief. 5,43 Millionen Zuschauer schalteten die von Florian Silbereisen moderierte Show ein, mit lediglich 0,02 Millionen Zusehern Abstand war man RTL dicht auf den Fersen. Bei den Tagesmarktanteilen zog Das Erste jedoch erneut den Kürzeren – wenn auch nur knapp: RTL erzielte im Schnitt 12,8 Prozent, die ARD 11,9 Prozent.