
Denn zum Auftakt fanden nur 420.000 Zuschauer zu kabel eins, das entsprach einem Marktanteil von 1,9 Prozent. Nicht gut sah es auch in der Zielgruppe aus, wo lediglich 280.000 Zuschauer zu einem Marktanteil von 3,6 Prozent führten. Den Senderschnitt hat man damit in beiden Gruppen verfehlt: Bei allen lag er in der letzten Zeit bei 3,9 Prozent, bei den Jüngeren bei 5,3 Prozent. Und das, obwohl das Vorprogramm, «Abenteuer Leben», einmal mehr zu überzeugen wusste. Für das Wissensmagazin interessierten sich nach 17.47 Uhr 6,5 Prozent des werberelevanten Publikums. Mit der zweiten Ausgabe konnte man sich zwar leicht auf 4,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe steigern, doch dieser Aufschwung hielt nicht lange an, denn bereits am Mittwoch ging es auf katastrophale 2,9 Prozent hinab. Am Donnerstag wurden 3,8, am Freitag dann 3,7 Prozent gemessen.
Die zweite Testwoche machte es nicht besser. Zwar blieben die Werte relativ stabil, doch das blieben sie eben auf einem sehr niedrigen Niveau. Aufgrund des Feiertags am 3. Oktober war die Sendung ohnehin nur am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag zu sehen. Die absolute Zuschauerzahl schwankte dabei zwischen 410.000 und 470.000 Zuschauern – gegenüber der ersten Woche hat sich also fast nichts verändert. Drei Mal in Folge reichte es beim Gesamtpublikum für zwei Prozent Marktanteil, ehe zum Wochenende 2,2 Prozent auf der Uhr standen. In der werberelevanten Zielgruppe betrugen die Marktanteile zwischen 3,4 und 4,2 Prozent; neue Tiefstwerte blieben aus.


Und so dürfte es niemanden überraschen, sollte sich kabel eins dazu entscheiden, die Sendung nicht fortzuführen. Im Mittel sahen 420.000 Zuschauer ab drei Jahren sowie 250.000 14- bis 49-Jährige zu. Die dazugehörigen Marktanteile beliefen sich auf 1,9 und 3,3 Prozent. Autos werden am Vorabend also wohl für längere Zeit erst mal keine Rolle spielen…