
Sein Bestreben ist es, erfolgreiche Marken auszubauen und auch neue Formate zu kreieren. „Wenn du aber Neues machen willst, dann musst du auf Bestehendes verzichten. Wir haben begrenzte Budgets ohne Zuwächse.“ Während die „SZ“ nun die Sendung «Star Quiz» exemplarisch herausnahm und direkt auf die Kippe stellte, wollte Thomas Schreiber das so nicht kommuniziert wissen. „Es ist keine Entscheidung gegen das «Starquiz» gefallen.“

Gegenüber unserer Redaktion betonte Schreiber, dass Pflaume aber auch im Ersten weiterhin eine Rolle spielen soll. So werde 2013 die Unterhaltungsshow «Klein gegen Groß» in höherer Schlagzahl präsent sein als bisher. Nicht äußern wollte sich Thomas Schreiber derzeit zur Zukunft von «Drei bei Kai», dem Vorabendquiz von Kai Pflaume. Klar ist seitens des Senders aber, dass Das Erste am Vorabend weiterhin mit dem ehemaligen Sat.1-Gesicht plant.
Schreiber will zudem auch weiterhin auf die starken Marken der ARD setzen – und nannte in diesem Zusammenhang das Verstecke-Kamera-Format «Verstehen Sie Spaß?». „Die Sendung könnte sicherlich quotentechnisch besser laufen – aber bei dieser starken Marke lohnt es sich, nun daran zu arbeiten und die Sendung weiterzuentwickeln.“ Ein ähnlich starkes Produkt sei die Maus, die im kommenden Jahr ebenfalls wieder mit eigenen Formaten präsent sein wird.