
Dementsprechend fielen auch die Quoten niedriger aus als gewohnt: 2,16 Millionen Fußballfans verfolgten die erste Halbzeit der Begegnung Bayer Leverkusen gegen Rapid Wien, 2,43 Millionen die zweite Hälfte. Die Marktanteile stiegen dementsprechend von 6,7 auf 9,8 Prozent. Aus der Zielgruppe kamen 0,77 Millionen Zuschauer und 5,9 Prozent in Halbzeit eins, später 0,92 Millionen und 8,8 Prozent in Halbzeit zwei. Im Schnitt waren dies die bislang schwächsten Quoten der laufenden Europa-League-Saison für kabel eins.
Bezeichnend, dass die spätabendlichen Spielzusammenfassungen anderer deutscher Teams – unter anderem auch von Hannover 96 – sogar bessere Marktanteile einfuhren: Ab 23.00 Uhr sahen 1,45 Millionen und 9,8 Prozent des Gesamtpublikums die «UEFA Europa League Highlights», davon 0,62 Millionen und 9,5 Prozent der jungen Zuschauer.