
Mit «Der Cop und der Snob», einer Constantin-Produktion, verschwinden auch die nur unwesentlich erfolgreicheren Wiederholungen von «Der letzte Bulle». Ab kommendem Montag wird Sat.1 in der Primetime auf Spielfilme setzen – die Serien werden am 19. November durch «Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken» ersetzt, eine Woche später war ohnehin «Keinohrhasen» geplant.
Die aktuelle Programmänderung betrifft aber nicht nur den Montagabend, sondern auch den Freitag. Bereits in dieser Woche wird das erst kürzlich gestartete neue Magazin «pin» mit Andrea Kaiser ein letztes Mal laufen. Das Format sollte schon um 19.30 Uhr auf «The Voice of Germany» einstimmen. Mit Zielgruppen-Quoten zwischen 5,8 und 6,7 Prozent lag das von ProSiebenSat.1 inhouse produzierte Format aber im tiefroten Bereich und wird somit nur fünf Folgen alt.

Die vorzeitigen Serienabsetzungen (auch «Auf Herz und Nieren» flog vor dem Finale) werfen aber neue Fragen auf: Wie steht es aktuell um die deutsche Serie? Und wie soll Sat.1 mit seinem noch ausstehenden, vierten Neustart «Familie Undercover» vorgehen? Angesichts der gerade gemachten Erfahrungen ist kaum davon auszugehen, dass der Münchner Sender diese im Alleingang auf Sendung schickt. Eigentlich muss diese nun zusammen mit einem der beiden Hits – also «Der letzte Bulle» oder «Danni Lowinski» – auf Sendung geschickt werden. Dieses Duo aber zu trennen, ist sowieso nicht ohne Risiko.
Und somit kommt schon nach sechs Wochen Amtszeit von Nico Paalzow als Sat.1-Chef die Erkenntnis: Es ist eine wahrlich nicht leichte Aufgabe, den strauchelnden Bällchensender wieder in ruhigeres Fahrwasser zu bringen.