Mit knapp sieben Millionen Zuschauern war die Show zum Spendenmarathon wieder ein voller Erfolg. Gegenüber den Vorjahren gab man aber teils deutlich ab.

Die insgesamt 25. Ausgabe des traditionell zweimal im Jahr stattfindenden Promi-Specials von «Wer wird Millionär?» stand am Donnerstag an, diesmal wieder ganz im Zeichen des RTL-Spendenmarathons. Mit Rategästen wie Felix Magath, Cindy aus Marzahn und einem Günther Jauch, der erstmals selbst als Kandidat antrat (Moderator war sein «Switch reloaded»-Double Michael Kessler), war die Quizshow auch diesmal ein großer Quotenerfolg – auch wenn es schwächer lief als zuletzt.
6,92 Millionen Gesamtzuschauer hatte das
«Wer wird Millionär? Prominenten-Special» am Donnerstagabend bei
RTL. Damit setzte man sich klar gegen die Show-Konkurrenz wie «The Voice of Germany» durch, das parallel nur gut drei Millionen Zuschauer und 10,7 Prozent Marktanteil hatte. Jauchs Format kam auf 23,6 Prozent beim Gesamtpublikum.

Überraschend aber ist, dass «Wer wird Millionär?» auch klar in der Zielgruppe die Nase vorn hatte: 2,68 Millionen Werberelevante sahen die mehr als dreistündige Show, die somit eine Quote von 22,5 Prozent erzielte. «The Voice» holte parallel vier Punkte weniger.
Trotz des klaren Tagessiegs: Das Promi-Special von «Wer wird Millionär?» holte so niedrige Werte wie noch nie. Alle Ausgaben waren bisher auf mehr als sieben Millionen Zuschauer gekommen; vor einem Jahr holte man noch 8,77 Millionen zum RTL-Spendenmarathon vor die Fernseher. Gleiches gilt für das junge Publikum: Vor der aktuellen Ausgabe hatten die Promi-Shows rund 25 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten erzielt, in den Jahren zuvor oft 30 Prozent und mehr.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.