
40,9 Prozent Marktanteil wurden insgesamt gemessen, bei den Umworbenen kamen die Kölner sogar auf tolle 44 Prozent. 4,32 Millionen Menschen dieses Alters sahen zu. Das waren sogar etwas mehr als ab 20.15 Uhr beim Münsteraner «Tatort». Die Siegerehrung und die Minuten nach der Zieldurchfahrt bescherten RTL sogar 10,68 Millionen Zuschauer im Schnitt. Eine kürzere Ausgabe von «RTL Aktuell» kam ab 19.10 Uhr dann ebenfalls auf die besten Reichweiten seit Langem: 8,20 Millionen Menschen informierten sich beim Privatsender über die Geschehnisse auf der Welt; die «Tagesschau» im Ersten kam am Sonntag auf 8,30 Millionen.
Der Bezahlsender Sky verabschiedete sich mit einem deutlichen Zuschauerplus von dieser Formel 1-Saison: Seit Beginn der Quotenausweisung des Kanals kam kein Formel-1-Rennen auf ähnlich hohe Werte. 0,61 Millionen verfolgten den Grand Prix ohne Werbeunterbrechung. Das Rennen war somit deutlich gefragter als beispielsweise die zeitgleich laufende Bundesliga-Konferenz, deren Zuschauerzahlen auf nur 0,29 Millionen gedrückt wurden. Sky erreichte insgesamt 2,3 Prozent und in der Zielgruppe 2,6 Prozent Marktanteil. Die Siegerehrung kam bei Sky ab 18.50 Uhr noch auf 0,50 Millionen Zuschauer.