
Das merkte auch die «Sportschau» im Ersten, die parallel zum Topspiel lief: Sie holte erstmals seit September wieder weniger als fünf Millionen Zuschauer. Ermittelt wurden 4,96 Millionen, die Quote lag insgesamt bei 21,6 Prozent. Ab 20.35 Uhr rettete Sky dann durchschnittlich rund 100.000 Zuschauer zur Show «Samstag Live!» rüber. In den ersten Minuten gab es innerhalb der Sendung noch Spieler- und Trainerinterviews. Bei den jungen Zuschauern kamen für Oliver Pocher 0,6 Prozent Marktanteil zu Stande.
Kleiner Vergleich: In der Vorsaison kam die Partie Dortmund gegen Bayern, die die Meisterschaft entschied, auf etwa 1,4 Millionen Zuschauer. Sie fand in einer englischen Woche statt. Die gesamte Sky-Übertragung (mit Konferenz und weiteren Einzelspielen) hatte etwas mehr als zwei Millionen Zuschauer – der bis heute stehende Reichweitenrekord von Sky seit Beginn deren offizieller Quotenausweisung.
Etwas schwächer als gewöhnlich präsentierte sich derweil am Samstag die Nachmittagskonferenz – die Fußballfans entschieden sich wohl mehrheitlich für das Spitzenspiel. Ab 15.30 Uhr zählte Sky 0,92 Millionen Zuschauer (Bars wieder nicht mitgerechnet). Bei allen holte man 6,1 Prozent Marktanteil, bei den 14- bis 49-Jährigen 9,2 Prozent.