
Nach rund zwei Jahren Pause kehrte die Serie also am 6. Juli 2012 zurück. Die meisten Zuschauer oder Fans dürften die Folgen bereits woanders gesehen haben – oder einfach nur nicht mehr damit gerechnet haben, dass es «Medium» überhaupt noch einmal zu sehen werden gibt. Insofern überraschen die Auftaktquoten nicht: Nur 710.000 Zuschauer sahen nach 22.15 Uhr zu, das entsprach einem Marktanteil von 3,3 Prozent. Aus der werberelevanten Zielgruppe schalteten 360.000 Menschen ein, der dazugehörige Marktanteil betrug magere 4,2 Prozent. Exakt denselben Wert verbuchte auch die nächste Folge. Immerhin fünf Prozent schaffte die dritte Folge. In den darauffolgenden Wochen aber ging es wieder auf Werte zwischen 2,7 und 3,8 Prozent bergab. Und das, obwohl da der tiefste Sommer war – und die Konkurrenz dementsprechend harmlos blieb.
Egal wie man es dreht und wendet: Fünf Prozent Marktanteil blieben auch danach das höchste der Gefühle – gemessen wurde dieser Wert ein weiteres Mal am 21. September, also an dem Tag, an dem «Medium» erstmalig auf einem späteren Sendeplatz zu sehen war. Fortan liefen die Folgen erst nach 23.15 Uhr. Dort verbesserten sich die Quoten aber kaum. Schon in der zweiten Woche ging der Marktanteil auf 4,9 Prozent runter, die absolute Zuschauerzahl blieb dagegen stabil. 580.000 bzw. 590.000 Menschen sahen zu.

Den Tiefpunkt markierte «Medium» schließlich am 12. Oktober, als erneut nur 2,7 Prozent Zielgruppenmarktanteil ermittelt wurden. Dies war schon am 10. August der Fall gewesen, damals allerdings noch um 22.15 Uhr. Insgesamt schalteten nur 470.000 Zuschauer ein, davon waren 200.000 zwischen 14 und 49 Jahre alt. Also zog kabel eins erneut Konsequenzen und verbannte die Serie auf einen wesentlich späteren Slot: Von nun an waren die Erstausstrahlung erst nach 0.15 Uhr zu sehen. Aufgrund der späteren Uhrzeit stiegen zwar die Marktanteile minimal an, dafür ging die Reichweite nach unten.

Und selbst dieses Ergebnis dürfte kabel eins nicht glücklich stimmen, lag der Senderschnitt bei den Umworbenen im vergangenen Fernsehjahr doch bei sechs Prozent. Im Mittel kamen die 22 Folgen auf 530.000 Zuschauer, 0,29 Millionen davon waren im werberelevanten Alter. Die Marktanteile lagen bei desolaten 3,4 und 4,3 Prozent. Ob die siebte und letzte Staffel ebenfalls bei kabel eins zu sehen sein wird, darf angesichts der jüngsten Zahlen bezweifelt werden. Vermutlich wäre eine Ausstrahlung auf dem Frauensender sixx, der von der Serie ohnehin schon Wiederholungen im Programm hat, profitabler.