
Auf mäßige Quoten hatte man sich vermutlich bereits eingestellt – und diese gab es dann auch: Insgesamt erreichte das Format um 20.15 Uhr 1,68 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, davon 1,10 Millionen Werberelevante. Beim Gesamtpublikum kam man mit 5,7 Prozent Marktanteil fast an den Senderschnitt heran, in der werberelevanten Zielgruppe lag man mit 9,8 Prozent allerdings klar darunter. Die Erstausstrahlung 2011 hatte knapp 2,5 Millionen Gesamtzuschauer und 14,2 Prozent des jungen Publikums erreicht.
Um 22.30 Uhr hatte es das Magazin «red!» angesichts des mäßig erfolgreichen Vorprogramms äußerst schwer; erstmals seit Wochen musste man ohne das erfolgreiche «The Voice» auskommen. Die Reichweite lag nur bei 0,88 Millionen, was zu 4,5 Prozent Marktanteil führte. Aus der Zielgruppe kamen 0,63 Millionen Zuschauer und damit 8,0 Prozent. Für «red!» waren dies die schwächsten Werte seit Juni.