
Damit verbuchte lediglich «Mitten im Leben» am Donnerstag Quoten oberhalb des Senderschnitts. Schon in den vergangenen Tagen hatten die gescripteten Formate keine übermäßig starken Werte mehr eingefahren: «Verdachtsfälle» holte in der vergangenen Woche beispielsweise 16,1 Prozent im Schnitt bei den Werberelevanten, «Familien im Brennpunkt» immerhin 17,7 Prozent. Ein aktuelles Problem am Nachmittag: Wintersport-Übertragungen bei den Öffentlich-Rechtlichen, die derzeit auch beim jungen Publikum relativ erfolgreich sind.
Auch das 17-Uhr-Format «Die Schulermittler» hat derzeit trotz Erstausstrahlungen keine Zugkraft: Am Donnerstag kam man auf 15,2 Prozent Zielgruppen-Marktanteil sowie insgesamt 1,48 Millionen Zuschauer. Auch hier ist derzeit ein Negativtrend zu erkennen: Am vergangenen Freitag hatte man beispielsweise nur 14,2 Prozent der Jüngeren erreicht, im Wochenschnitt waren es 16,6 Prozent.