
The CW setzte auf «Prancer Returs» und kam damit auf 1,54 Millionen Zuschauer und ein Prozent Marktanteil, während bei FOX «Kitchen Nightmares» und «Fringe» auf Sendung gingen. In der wichtigen Zielgruppe wurden vier und drei Prozent gemessen. 3,03 und 3,13 Millionen Amerikaner verfolgten das Programm im Schnitt.
NBC erwischte bis 22.00 Uhr mit nur drei Prozent Marktanteil bei den Jungen einen schwachen Start. «Michael Buble: Home for Holidays» war nur für 4,08 Millionen von Interesse, «Take it All» steigerte sich dann immerhin auf 4,74 Millionen. Annehmbar lief es dann wirklich erst nach 22.00 Uhr, als das Magazin «Dateline» die Marktführung übernahm. Die Produktion wurde durchschnittlich von 6,76 Millionen Menschen (6%) gesehen. Auch ABC punktete übrigens nach 22.00 Uhr mit seinem Nachrichtenformat «20/20», das 6,25 Millionen Amerikaner (5%) interessierte. Die Magazine lagen somit vor dem CBS-Nachrichtenspecial. Zuvor holte ABC mit «Shark Tank» im Re-Run 4,28 Millionen Menschen ab drei Jahren und vier Prozent in der Zielgruppe. Auch die Freitags-Sitcoms liefen nach 20.00 Uhr gut. «Last Man Standing» generierte mit 6,98 Millionen Zuschauern die höchste Reichweite unter den Broadcastern, «Malibu Country» kam auf 6,53 Millionen. Bei den 18- bis 49-Jährigen wurden jeweils fünf Prozent gemessen.