
Auf ProSieben fesselte die mit acht Oscars prämierte Produktion «Slumdog Millionär» 2,11 Millionen Fernsehende an die Bildschirme. Danny Boyles optimistisches Liebesdrama, das bei seiner Free-TV-Premiere im Februar noch ein immenser Erfolg war, kam am Sonntagabend auf 6,2 Prozent bei allen. In der Zielgruppe fuhr «Slumdog Millionär» bei einer Reichweite von 1,62 Millionen maue 11,5 Prozent ein – im Februar holte der Film starke 20,5 Prozent. Kam die Wiederholung schlicht zu zeitnah an der Free-TV-Premiere?
Am Vorabend versuchte ProSieben mit einem «Galileo Spezial» bereits auf «Slumdog Millionär» einzustimmen – und fuhr damit etwas bessere Marktanteile ein. Das Magazin berichtete vom Alltag drei junger Männer aus unterschiedlichen Teilen der Welt und zeigte somit die enormen Lebensunterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten, zwischen Industrie-, Entwicklungs- und Schwellenländer auf. 1,92 Millionen beziehungsweise 6,4 Prozent der Gesamtzuschauer waren dafür zu erwärmen, in der Zielgruppe standen 12,1 Prozent zu Buche.