
Von diesem Finale bekam jedoch die große Mehrheit der deutschen TV-Zuschauer ohnehin nicht viel mit, denn mehr als 0,68 Millionen sahen auch diesmal wieder nicht zu. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum betrug gerade einmal 4,8 Prozent. Katastrophal waren auch einmal mehr die Zahlen in der werberelevanten Zielgruppe, wo bei einer Reichweite von 0,49 Millionen sehr schlechte 7,8 Prozent verbucht wurden - was bereits den klar höchsten Wert der gesamten Staffel darstellte.
Schon der Vorlauf war an diesem Abend nicht wirklich beeindruckend, obgleich immerhin etwas stärker. Die Weihnachtskomödie «Santa Clause 3 - Eine frostige Bescherung» sahen um 20:15 Uhr durchschnittlich 1,48 Millionen Menschen, woraus Marktanteile in Höhe von 4,8 Prozent beim Gesamtpublikum sowie 8,1 Prozent in der Zielgruppe resultierten. Zwei Ausgaben der «Knallerfrauen» steigerten sich um 22:15 Uhr auf maximal 6,1 Prozent aller und 10,6 Prozent der jungen Konsumenten bei Sehbeteiligungen von 1,28 bzw. 1,40 Millionen.